|
Ein einfaches fränkisches Wörterbuch. Für alle die in Franken Urlaub machen wollen ein absolutes muß !!!
:-)
|
|
A |
|
| anne, anner | Ein, eine, einer |
| ä | Ein |
| aaf | auf (Vorsilbe) |
| aafbassn | aufpassen |
| aafbumbm | sich aufregen |
| aafgmachd | aufgemacht, auffällig gekleidet |
| Aafgschau | Aufsehen |
| aafleiner | auftauen |
| aafreng | sich aufregen |
| aafschdäi | aufstehen |
| aafzung | aufgezogen |
| Aamerla | Eimer |
| aaschifdi | alleinstehend, unverheiratet |
| Abbord | Klosett |
| Abodeng | Apotheke |
| Acherla | Eichhörnchen |
| af | auf, nach |
| ä gor! | ach nein! |
| äher | eher |
| Ald, Alder | Ehefrau, Ehemann |
| alderiern | sich aufregen, sich ärgern |
| Aldjoardooch | Silvester |
| allaans | allein |
| Allmächd! | Allmächtiger! |
| Andivi | Endiviensalat |
| arch | sehr, arg, schlimm |
| ärchern | ärgern |
| Ärschla | Hinterteil |
| Asd | Fistel |
| Aung | Augen |
| Aungdeggl | Augenlid |
| ausbraadn | ausbreiten, sich breit machen |
| ausrichdn | über jemanden klatschen |
| ausschleimer | seine Meinung deutlich sagen |
| ausseecherd | krank aussehen |
| Auwäierla | Oh weh! |
|
ä wunder |
natürlich |
|
B |
|
| Baam | Baum |
| Baaner | Beine, Knochen |
| Baanerhaufm | dünner Mensch |
| Baazi | Lump |
| Babbm | Maul, Mund |
| Bäbbm | Fieberblase |
| Badscher | Fummler, Macke |
| Badscherla | Kinderhände |
| Badzer | Fehler |
| Badzn | Klumpen, große Menge |
| Bagaasch | Bande |
| Baggers | Kartoffelpuffer |
| Bäggler | Päckchen, Packung |
| baggng | backen, packen |
| Bagschdakees | Limburger Käse |
| Bäiderla | Petersilie |
| Bäier | Bier |
| Bäigler | Büchlein |
| Bäirdimpfl | starker Biertrinker |
| bäis | böse, wund |
| bäißn | büßen |
| bal | bald, fast, beinahe |
| Ballnruß | Balljunge |
| bam | bei dem |
| Bämber | Kater |
| Baraggn | Behelfsheim, Baracke |
| barduu | unbedingt |
| barfersi | barfuß |
| bargng | parken |
| bärla | ein paar |
| Bärn | Birne |
| Bärndreeg | Lakritze |
| Bauernfimfer | Gläifl |
| bebbern | nachäffen, maulen |
| Beddhubferler | Süßigkeit vor dem Zu-Bett-Gehen |
| Begg | Bäcker |
| beidln | schütteln |
| belfern | schimpfen |
| benzn | auf etwas beharren |
| Berchermasder | Bürgermeister |
| Berschdn | Bürste, bürsten |
| bfeffern | pfeffern, etwas mit Schwung werfen |
| Bfenningfuchser | Geizgroong |
| Bfiffer | Pilze, kleines Kind |
| bfliedschn | weinen |
| bfobfern | meckern |
| Bfoonzerer | Angeber |
| Bfruudschn | ein mißmutiges Gesicht ziehen |
| bfundich | sehr gut |
| bibbern | zittern |
| Bichsla | Büchse, kleines Mädchen |
| Biedzi | Küchenabfall |
| bimberlaswichdi | sich wichtig nehmen |
| Binderla | Bündel |
| Bindla | Bauchspeck, Manschette am Hemdsärmel |
| bisserla | ä wenig |
| Bißgurrn | zänkisches Weib |
| Blädderer | Breller, Seier |
| Bladdn | Glatze |
| Blädzla | Plätzchen |
| blägng | schreien |
| Blägng | Frau mit lauter, schriller Stimme |
| bläia | blühen |
| bläid | blöd, dumm |
| Blärrmaigl | Schreihals |
| Blebberla | Aufkleber |
| bledzn | etwas mit Wucht werfen |
| Blembl | Brühe |
| blidzn | blitzen |
| Bloudworschd | Blutwurst, dicke unförmige Frau |
| bloung | plagen |
| Blousn | Blase, blasen, Gruppe, Clique |
| blouß | bloß, nur |
| Blummer | Blumen |
| Blummerscherm | Blumentopf |
| Blunzn | Bloudworscht |
| Bobberla | Baby |
| Bobbers | Gesäß |
| Bolandi | Untergebener |
| Bolli | Polizist |
| Boo | Bahn |
| Booch | Bach |
| Booder | Friseur |
| Boodwanner | Badewanne |
| Boohuf | Bahnhof |
| Boos | Hebamme |
| Borbmonee | Geldbeutel |
| Bou | Knabe |
| Bouch | Buch |
| Braadoarscherd | breithüftig |
| Braddzn | Pranke, große Hände |
| Bräi | Brühe, abgestandenes Getränk |
| bräiwarm | ganz neu, auch im Sinne von sofort |
| brälln | austricksen |
| Brass | Wut |
| braung | brauchen |
| Brechodlmannsquaadschn | tolpatschige, sehr beleibte Frau |
| bredschn | schnell laufen, schnell fahren |
| Breller | Blädderer, Lagg, Seier |
| Bresdler | Walderdbeere |
| bridscherbraad | sich breit machen |
| Bridschn | liederliches Frauenzimmer, Miststück |
| Briggng | Brücke |
| brilln | brüllen |
| Brilln | Brille |
| Brillngoobl | Brillenträger |
| Brodn | Braten |
| brodzln | schimpfen, herummäkeln |
| Brodzlsubbm | Schimpfwort für jemanden, der an allem herummäkelt |
| Broodlodn | Mund, Babbm, Goschn, Schlebbern, Waffl |
| Brouder | Bruder |
| Broudworschd | Bratwurst |
| Broudworschdfinger | dicke Finger |
| Bruchbuudn | Bruchbude |
| Brunzkardler | Saachkarter |
| Brunzkiebl | Nachttopf |
| brunzn | pieseln |
| Bruudhidz | starke Hitze |
| bruudln | brodeln |
| bschdelld | bestellt |
| bsuffm | betrunken |
| bsunna | besonnen |
| bubbln | in der Nase bohren |
| Budderzeich | Butterzeug (Butterfeingebäck) |
| Buddla | Huhn |
| Buddlasbaa | Hühnerbein |
| budzn | putzen, etwas ausrichten |
| Buggl | Rücken |
| bugglerd | buckelig |
| buggng | bücken |
| Bulldog | Traktor |
| Bullnhidz | Bruudhidz |
| Bulzermärdl | Nikolaus |
| bumbern | klopfen |
| Bummala | kleines, dickes Mädchen |
| Budn | Boden, Dachboden |
| Buung | Bogen |
|
Butzelki |
Kiefernzapfen |
|
C |
|
|
D |
|
| Daabschwätzer | Dummschwätzer |
| Daafesse | Festessen anläßlich einer Taufe |
| Daaml | Dummkopf, Tölpel |
| Dabber | Hand-oder Fußabdruck |
| Dädscher | Salzgebäck |
| däifer | tiefer |
| dalgerd | tolpatschig |
| damisch | dämlich, sich krank fühlen |
| därr | dürr, mager |
| Daschn | Tasche |
| Daumschlooch | Taubenschlag, Hosentürchen |
| Deesla | kleine Dose |
| Deggl | Deckel, Hut, Kopf |
| deier | teuer |
| Deifl | Teufel |
| derbaggng | verkraften, aushalten |
| derbarma | leid tun |
| derbräisln | ermüden, zugrundegehen |
| derbreezd | derbräisln, derlaabld |
| derfriern | erfrieren |
| dergralln | einer Sache habhaft werden |
| derhammrum | im Hause |
| derhudzn | sich überschlagen |
| derlaabld | derbräisld, derbreezd |
| dermeern | kaputtmachen, töten |
| derneem | daneben |
| derschboorn | ersparen |
| derwall | dabei, einstweilen |
| derzou | dazu |
| Diddla | Busen |
| Diddlasbadscher | Busengrapscher |
| Diecherla | kleiner Topf |
| Diedn | Tüte |
| Dier | Türe |
| Diergardn | Tiergarten, Zoo |
| Diesch | Tisch |
| dischberaad | durcheinander, verwirrt |
| diesi | trüb |
| Doddo | Toto |
| Dogder | Arzt |
| Doggng | Puppe |
| Doldi | Tölpel |
| Dolln | dummes Weibstück |
| Doml | Abkürzung für Thomas |
| Dooch | Dach, Tag |
| dordn | dort |
| Dordn | Torte |
| Dorschd | Durst |
| dou | da, tun |
| Doudn | die Toten |
| Draam | Traum |
| draamhaberd | schwer von Begriff, verschlafen |
| Drädlaszäicher | Elektriker |
| drama | träumen |
| Dreeg | Dreck |
| Dreegschleider | böses Klatschweib |
| dreggerd | schmutzig |
| drenzln | kleckern |
| drezzn | jemanden ärgern |
| Driedscheiferla | Türschwelle |
| driedschln | trödeln |
| dringgng | trinken |
| droll di! | hau ab!, verschwinde! |
| Droller | Doppelkinn |
| drong | tragen |
| droom | oben |
| Drudschn | unflottes, langweiliges Wesen |
| druggng | trocken |
| Drumm | Stück |
| Drümmer | groß |
| Druudlmadam | Bloudworschd, Blunzn |
| Dubfm | Pünktchen |
| Dulln | Jauchegrube / Gully |
| Dullnramer | städt. Pers. zur Grubenentleerung |
| dunnerwedschgogg! | Na sowas! |
| duushärerd | schwerhörig |
| Duusl | Glück |
|
duusln |
ein Nickerchen machen |
|
E |
|
| edz, edzerdla | jetzt, im Moment |
| Egg | Ecke |
| eibaggng | einpacken, warm anziehen |
| eibauer | sich warm anziehen |
| Eier | Euer |
| eikaafm | einkaufen |
| eiloodn | einladen |
| eingli | eigentlich |
| eisaafm | einseifen, überreden |
|
eiwaang |
einweichen |
|
F |
|
| Fäänla | billiges, schlecht genähtes Kleid |
| fäidern | füttern |
| Fäiß | Füße |
| Fangerlens | Fangen spielen |
| färchdn | fürchten |
| Färd | Fürth |
| Farm | Farben |
| fei | aber |
| fendzi | schnell, wief |
| ferdi | fertig |
| fier | für, gegen |
| fiern | für den |
| Fiesch | Fisch, Fische |
| fiesln | abnagen |
| Fimferla | Fünfpfenningstück |
| findn | finden |
| Finger, bäiser | verletzter/entzündeter Finger |
| Fleedn | Flöte |
| Fleischkäichla | Frikadelle |
| Fleiß, mid | absichtlich |
| Fliecher | Flugzeug |
| Flossn | Füße, Hände |
| Foarer | Strich |
| Fodzn | Prügel |
| Fohna | Fahne |
| Fohrbohn | Fahrbahn |
| Fohrrod | Fahrrad |
| Foosernachd | Fasching, Karneval |
| Fooß | Faß |
| Fraid | Freude |
| fräiers | früher |
| Fregger | Gör, Range |
| freili | freilich, natürlich |
| Freind | Freund |
| Freindla | Freundchen, Früchtchen |
| Frooch | Frage |
| Fruusch | Frosch |
| Fuchtler | jemand, der übertreibt |
| Fuchzger, falscher Fuchzger | Fünfzigmarkschein, Lügner |
| Fuchzgerla | Fünfzigpfennigstück |
|
Funzl |
Lampe, ungenügende Beleuchtung |
|
Fuusern |
Fädchen, Fusseln |
|
G |
|
| G,Gaafer | Speichel |
| gaafern | geifern, sabbern |
| gaafri | begierig, wißbegierig |
| Gaasbuuk | Geißbock |
| gadzn | stottern |
| gaffm | schauen |
| Gaggerli | Eier |
| Gaggl | Hagestolz, Stolz |
| gäi | gehen |
| Gamillndee | Kamillentee |
| gängä mä | gehen wir |
| Ganggl | langer, magerer Mensch |
| gärdli | passend |
| gärdln | Gartenarbeit verrichten |
| Geduudl | dauernde Musikberieselung |
| geecher | gegen |
| geing | geigen |
| Gelberla | Pfifferling |
| gell | Bestätigung im Sinne von "es gilt" |
| Genseblimla | Gänseblümchen |
| Gensgroong | Gänsehals |
| Gerschdla | Ersparnisse |
| Geßlergeicher | Mann, der Mädchen nachstellt |
| Gfill | Gefühl |
| gfluung | geflogen |
| Gfreed | Plackerei |
| gfreggd | verendet |
| gfressn | gefressen |
| ghärn | gehören |
| Gibskupf | Gipskopf (Schimpfwort) |
| Gieger | Hahn |
| Giegerla | Hähnchen |
| Gimbl | blöder Kerl |
| Gischbl | Gimbl |
| glaa | klein |
| Glaa | die Kleine |
| Glaad | Kleid |
| glaam | glauben |
| Gläddn | Glätte |
| Gladzn | Bladdn, Glatze |
| gläia | glühen |
| Gläifl | Bauernfimfer |
| gleechd | gelegt |
| Gligg | Duusl |
| Glodzer | Aung |
| glodzn | schauen |
| gloffm | gelaufen |
| Gloos | Glas |
| Gloosschermvärdl | Glasscherbenviertel |
| Glumb | Krempel, Graffl, Gruusch |
| Glusderer | Appetit, Gelüste haben |
| gmaand | gemeint |
| Gmäis | Gemüse |
| Gmerg | Gedächtnis |
| gnabbm | hinken |
| Gnagg | Genick |
| Gnäi | Knie |
| Gnäifiesl | Kleingeist |
| gnardzn | knarren |
| gnärschi | wählerisch |
| Gnärzla | Brotanschnitt |
| Gnaunzn | weinerliche Frau |
| Gniedla | Klöße |
| Gniedlerskupf | starrsinniger Mensch |
| gniedschn | drücken, quetschen |
| Gnobbern | süßes Plag, Kind, starrköpfig |
| gnouch | genug |
| gnummer | genommen |
| goar | alle, gar |
| Goobl | Abkürzung von Jakob |
| Goons | Gans |
| Goschn | Mund |
| goud | gut |
| Gräberla | Spalt zwischen den Ehebetten |
| Gracherla | Schneebeere, Feuerwerkskörper |
| Graffl | Glumb, Grusch |
| gräing | bekommen |
| Grambf | Lüge, Unsinn, Prahlerei |
| Grambfbeidl | Prahler |
| Grambfbolln | Grambfbeidl |
| Grambfhenna | Grambfbeidl, Grambfbolln |
| grambf | prahlen, lügen, stehlen |
| Granggerd | Krankheit |
| Granggngschdiggla | (Krankenstück), mageres Fleisch |
| Grauderer | alter, unbeholfener Mann |
| graudern | eine nutzlose Tätigkeit verrichten |
| Graudschdampfer | dicke Beine |
| Graudwiggerler | (Krautwickel), Kohlrouladen |
| Grawidschgo | schlampige Arbeit |
| Gree | Kren, Meerrettich |
| Greicherds | Geräuchertes |
| greiner | weinen |
| Greinmeicherla | empfindliches, weinerliches Kind |
| greisli | häßlich, abscheulich |
| Greiz | Kreuz, Rücken |
| Gribbl, elendicher | boshafter Mensch |
| Gribbm | Beleibtheit |
| Gried | dummes Gerede |
| Griffl | Hände |
| Grisbamschbids | Christbaumspitze |
| Grischberla | schmächtiger Mensch |
| Grisdkindlersmargd | Christkindlesmarkt, Nbger W-markt |
| grood | gerade |
| Groodoo | geradliniger, ehrlicher Mensch |
| groodoo schmeggn | fade schmecken |
| Groom | Graben |
| Groong | Hals, Kragen |
| grouß | groß |
| groußkubferd | bekannt, einflußreich, reich |
| Grubfder, Obadzder | Käsezubereitung aus Camembert |
| Gruubfbindla | Krawatte |
| Gruusch | Graffl, Glumb |
| Gschärr | Geschirr, Porzellan |
| gschbiern | spüren |
| Gschdechla | Balgerei, Gerangel, Streitgespräch |
| Gschdeggla | auffallend gekleidete Frau |
| Gschdell | Körper |
| gschdorm | gestorben |
| gschdreggderlängs | der Länge nach |
| gscheggerd | bunt, kariert, schadenfroh |
| gscheid | arg, geschickt, sehr |
| Gscheiß | Aufhebens |
| Gschlamb | Gschlooder |
| Gschlooch | Lärm |
| Gschlooder | Schlamperei |
| Gschmarri | dummes Gerede |
| Gschmorgl | Gschmarri, Gwaaf, Gried, Gsooch |
| Gschnuufer | Beachtung |
| Gschraa | Geschrei |
| Gschräid | große Statur |
| Gschuus | Hetze, Eile |
| Gschwaddl | Gesindel |
| Gselln | Gesellen |
| Gsichdsmadradzn | Bart |
| Gsief | Blembl, Bräi |
| Gsodder | Gemeckere |
| Gsoochi | Gried, Gschmarri, Gschmorgl |
| Gwaaf | Gried, Gsoochi, Gschmorgl |
| gween | gewesen |
| Gwerch | Chaos, Durcheinander |
|
Gworschdl |
Chaos, Durcheinander, Gwerch |
|
H |
|
| H, hä? | wie bitte? |
| haadschn | schwerfällig gehen |
| haaß | heiß |
| haaßerla! | Das hat gebrannt! |
| haaßn | heißen |
| Habberla | Hardla, Hascherla |
| hachdi | emsig, versessen sein auf etwas |
| Haggerler | Milchzähne |
| Hai | Heu |
| Häich | Höhe, Rausch |
| häicher | höher |
| Halloodri | Taugenichts |
| halmi | halb, halbwegs |
| hamm | heim |
| hammleichdn | heimleuchten, die Meinung sagen |
| Händscher | Handschuhe |
| Hascherla | einfältiger Mensch |
| Haufm | Haufen, viel |
| Hebfl | Schwips |
| Hedscher | Schluckauf |
| heedschln | schlittern |
| Heeferla | Diecherla |
| heern | hören |
| Hefdlesmacher | Nadelmacher |
| Heichdl | Dummkopf |
| Heider | altes Pferd |
| heier | dieses Jahr |
| Heigeing | hochgewachsener Mensch |
| Hemmerd | Hemd |
| Hemmerdschwenggl | Hemdzipfel |
| Hemmeriddnschaugl | alter Stuhl |
| Herrgoddsfräi | frühmorgens |
| Herzbumbern | Herzklopfen |
| Herzkaschber | Herzanfall |
| hie | hin, kaputt |
| hiebabbd | angeklebt |
| Hiedschn | Frosch |
| hiegfluung | hingefallen |
| hieghaud | dreingeschlagen, hingefallen |
| hieschdelln | hinstellen |
| Hiesla | Höschen |
| Hifdn | Hagebutten |
| Higgers | Kosename für Kleinkinder |
| Hinderfodz | hinterhältiger Mensch |
| hinderisch | rückwärts |
| hindervorn | hinten und vorne, überall |
| Hirnheiner | Dussel |
| Hoar | Haare |
| Hobergaas | langbeinige Spinenart |
| hodd | hat |
| Hoffamo | Gugelhupf |
| hoggng | sitzen |
| Holler | Flieder, Holunder |
| Hoochwasserhuusn | zu kurze Hose |
| Hoodern | Lappen |
| Hoofm | Topf |
| hoom | haben |
| Hoosergärdla | kleiner Garten, Schrebergarten |
| Hoosn | Hasen |
| Hoosnbemberla | Hasenlosung |
| horng | hören |
| Houd | Hut |
| Housdn | Husten |
| hubferd | nervös |
| Hubfla | Irrenanstalt |
| Hudzl | getrockene Birne |
| Hudzlmännla | Drahtpuppe aus getrock. Birne |
| Hudzlweibla | Greisin |
| hudzn | stoßen |
| hulln | holen |
| Hulzkaschber | Kasperlfigur aus Holz |
| hundsschdaamäid | derbräisld, derlaabld |
| huschern | frieren |
| Huuf | Hof |
|
Huusn |
Hose |
|
I |
|
| ieberhabds ned | überhaupt nicht |
| ieberzeing | überzogen |
| iebri | übrig |
|
Ingreisch |
Eingeweide |
|
J |
|
|
joahradooch |
jahrein, jahraus |
|
K |
|
| kaafm | kaufen |
| Kabbm | Kappe |
| Käldn | Kälte |
| kanne | keine |
| Karaasch | Garage |
| Kärch | Kirche |
| Karrn | Auto, Karre |
| Kärwer | Kirchweih |
| Keerichdbauern | Müllabfuhr |
| keesi | bleich, blaß |
| Keeskoung | Käsekuchen |
| Keeslaabla | hellhäutiger Mensch |
| kenner | kennen, können |
| Kerbla | Körbchen |
| kerzli | kürzlich |
| Kipf | langes Schwarzbrot |
| Kipfla | spitzförmiges Brötchen |
| Kichn | Küche |
| Kiddl | Jackett, Kittel |
| Kiddlwascher | Regenschauer |
| kiefm | fiesln |
| Kimmerling | Gurke |
| Kindskupf | Kindskopf |
| kobberneggisch | eigenartig, merkwürdig |
| Koberla | Rülpser, Bäuerchen |
| Komfermand | Konfirmand |
| Komfers | Konfirmationsunterricht |
| Kooder | Bämber |
| Korla | Karl, Dummkopf |
| korz | kurz |
| Kou | Kuh |
| Koublummer | Löwenzahn |
| Koung | Kuchen |
| Krischberla | dünner Mensch |
| Kupf | Kopf |
| Kuddenbrunzer | abfällige Bezeichnung für Mönch |
| Kuddnschlurcher | Kuddnbrunzer |
| Kulln | Kohlen |
|
kummd |
kommt |
|
L |
|
| Laabla | kleiner Brotlaib |
| Läädschn zäing | ein beleidigtes gesicht ziehen |
| laafm | laufen |
| laamer | leimen |
| Laamer | Lehm |
| Läbberi | Jauche, Schlamm |
| Läffl | Löffel, Ohren |
| Lagg | Rausch |
| läiber | lieber |
| läing | lügen |
| langgagglerd | lang und schlaksig |
| Larfm | häßliches Gesicht, Larve |
| lebendi | lebendig |
| Lebkoung | Lebkuchen |
| leem | leben |
| Leem | Leben |
| Leerboumschdengla | Theatergalerie, schlechter Sitzplatz |
| Leich | Beerdigung |
| leichdn | leuchten |
| Leid | Leute, Personen |
| lieng | liegen |
| Loddo | Lotto |
| Loodn | Geschäft, Schublade |
| loun | lassen |
| lumberd | lumpig |
| Lumbers | Spitzbube |
| Lumbmsammler | letzter Zug, Lumpensammler |
| Luuch | Loch |
|
Luusum |
Muße, Zeit haben |
|
M |
|
| Maadla | Mädchen |
| Maadlasgoggerer | junger Mann, der gerne flirtet |
| Madz | Miststück |
| mäid | müde |
| mäin | müssen |
| Mamahanserla | Muttersöhnchen |
| mambfn | schnell essen |
| Margd | Wochenmarkt |
| Margng | cleverer Mensch, Marke |
| Marmaladbrood | Marmeladenbrot |
| Maschn | Pflaumen |
| Masder | Meister |
| Mausdreeg, aafgschdellder | Angeber, Großtuer |
| mecherd | möchte |
| Medzgersgang | vergeblicher Gang |
| Medzlsubbm | Wurstsuppe |
| meeng | mögen, wollen |
| Meichala | einfältige Frauenperson |
| mer | man, wir |
| Mergerla | Buchzeichen |
| mergng | merken |
| Middooch | Mittag |
| Midzn | Mütze |
| mied | mit |
| Miesdhaufm | Kompost, Misthaufen |
| Milli | Milch |
| Minchn | München |
| Misdn | freches Frauenzimmer |
| Moggerler | rundlicher Mensch |
| Moo | Mann |
| Moongdrezerla | kleine Kostprobe |
| mordsdrumm | sehr groß |
| mou | muß |
| Mudder | Mutter |
| Muggng | Eigenart, Fliege |
| Muggngbadscher | Fliegenklatsche |
|
Mumbfl |
mürrischer Gesichtsausdruck |
|
N |
|
| Naacherla | Rest im Glas |
| Nachberi | Nachbarin |
| Nachdbodschamber | Brunzkiebel, Saachdiecherla |
| Nachdgieger | Sandler, Nachtschwärmer |
| nacherd | nachher, dann |
| Nämbärch | Nürnberg |
| Nämbärcher Gwärch | Wurstsalat |
| närrsch | verrückt |
| nausbläddern | bredschn |
| nauswärdz | Zeit, wenn die Tage länger werden |
| Neecherbibbers | Schwarzer |
| nei | hinein, neu |
| neibfrobfm | hineindrücken, hineinquetschen |
| Neigschmeggde | Besucher, Zugereiste |
| neigwerchd | vollgestopft |
| neileichdn | im Übermaß trinken |
| neirama | einräumen |
| neischbachdln | mit gutem Appetit schnell essen |
| neischloong | einwerfen, hineinschlagen |
| nerblouß | nur |
| Noggng, foda | langweilige Frau |
| noucherdla | dann |
| Noud | Not |
| noudi | ärmlich, geizig |
| nouschnuffere | hinschnuppern, hinriechen |
|
nunda |
hinunter |
|
O |
|
| Oard | Art |
| oardli | niedlich, putzig |
| Oarsch | Hinterteil |
| Oarschbaggnggsichd | Vollmondgesicht |
| Oarschballong | Fußtritt |
| Oarschgaggers | Wichtigtuer |
| Oarschgradzer | Liebediener, Opportunist |
| Oarschkipf | Gimbl |
| Oarschmannskorla | Schimpfwort für dumme Männer |
| Obachd | Achtung |
| Obazder | Grubfder |
| obber | aber |
| Omd | Abend |
| oo-Vorsilbe | ab-, auf-, |
| oobfambfm, si | sich vollessen |
| Oodlbrei | Jauche |
| Oodlgruum | Jauchegrube |
| oodou | sich Sorgen machen |
| oogeem | angeben |
| oogluung | angelogen |
| oogschmooch | fade, langweilig |
| oohauer | sich stoßen, sich vollessen |
| ooläing | anlügen |
| oom | oben |
| Oomasn | Ameisen |
| ooreng | anregen |
| ooschäim | aktivieren, anschieben |
| oozäing | anziehen |
| oozulln | fiesln |
|
öbbes (unterfränkisch) |
etwas |
|
P |
|
|
pfrudschln |
waafm |
|
Q |
|
| Quadradladschn | sehr große Füße, sehr große Schuhe |
| quaggern | gllucksen |
|
Quedschn |
Ziehharmonika, kleiner Betrieb |
|
R |
|
| Raadschn | Raadschkaddl, Waafm |
| Rachsubbm, Raffgalln | habgieriger Mensch |
| radzerbudz | ganz und gar |
| Radzger | Razzerfumml |
| Raffgalln | Rachsubbm |
| raffm | raufen |
| räicht | riecht |
| rausbudzn | rausdoggln |
| rausdoggln | schön machen |
| Razzerfumml | Radiergummi |
| Reddi | Rettich |
| Reiber | Fenstergriff |
| Reima | Rheumatismus |
| Renfdla | Gnärzla |
| Ridikiel | Tasche in Beutelform |
| riedn | reden |
| Rood | Rad |
| roodn | raten |
| Roßbolln | Pferdeapfel |
| Rou | Ruhe |
| roud | rot |
| Rubfm | Kleidungsstück |
| rumfuchdln | gestikulieren |
| rumwedzn | umherrennen |
| Rumzuuch | Streuner |
| Ruschl | oberflächlich arbeitende Frau |
| Russla | Hund |
| Ruudzläffl | Jugendlicher mit schlecht. Manieren |
| Ruug | Damenrock, Herrenjacke, Hemd |
|
Ruuzfoner |
Taschentuch |
|
S |
|
| Saachdiecherla | Brunzkiebl, Nachdbodschamber |
| Säggl | Doldi |
| Sai | Säue, Schweine |
| Sandler | Nachdgieger |
| Sauduusl | großes Glück |
| Saumoong | jemand, der durcheinander essen kann |
| Schadd | Sandkuchen |
| schäbbern | klappern |
| Schäffla | Wasserfaß |
| schäi | schön |
| Schambers | Sekt, Champagner |
| Schandi | Gendarm |
| Scharmidzl | Papiertüte |
| schbälln | spülen |
| Schbeibaggngsicht | Vollmondgesicht |
| schbeier | sich übergeben |
| Schbeikisdla | kleines Zimmer |
| schbilln | spielen |
| schbodzn | spucken |
| Schborbichsn | Sparbüchse |
| Schbreißerla | dünn gehacktes Holz zum Anzünden |
| Schbreizn | Zigarette |
| Schbrouch | Sprache |
| Schdaa | Stein |
| Schdaddworschd | Stadtwurst |
| Schdäfferla | Stufe |
| schdäi | stehen |
| Schdäing | Stiege, Treppe |
| Schdeggerlasbaaner | dünne Beine |
| Schdeggerlaswald | Föhrenwald |
| Schdeier | Steuer |
| Schdeierrood | Steuerrad |
| Schdern | Stern, Stirn |
| Schdernlersschbeier | Wunderkerze |
| Schdießl | ungehobelter Mensch |
| Schdingerdoorers | stark riechender Käse |
| schdinggng | stinken |
| Schdobfer | Kartoffelbrei |
| Schdoffl | Bauernfimfer, Doldi, Säggl |
| Schdood | Aufmachung |
| Schdoodl | Scheune |
| schdooraxerd | sperrig |
| Schdraß | Straße |
| Schdrasserboo | Straßenbahn |
| Schdreichhälzla | Zündholz |
| Schdreidhansl | Stänkerer |
| Schdrimbf | Strümpfe |
| Schdrou | Streu, Stroh |
| Schdroufzeddl | Strafzettel |
| Schdrumml | großes Mädchen |
| Schdumhogger | Stubenhocker |
| Schduug | Häuserblock |
| schebs | krumm, schief |
| scheema | schämen |
| Scheesn | Karre |
| Scheidli | Holzscheite |
| Scheiferla | Schweinebraten mit Knochen und Schwarte aus der Schweineschulter |
| Scherm | Scherben, Schirm |
| Schieß | Furz, kleinwüchsiger Mensch |
| schiggng | schicken, sich beeilen |
| Schisser | Angsthase |
| Schissl | Schüssel |
| schißmannsgräi | häßlicher Grünton |
| Schlaafm | Schleife |
| schlaafm | schleifen |
| Schlabbm | Hausschuhe, Schuhe |
| Schladder | Babyrassel |
| Schlebbern | Babbm, Broodlodn, Goschn, Waffl |
| Schleifschdaakieberler | Wasserbehälter zum Befeuchten des Wetzsteins |
| Schleim | Wut, Zorn |
| schleing | schleichen, sich davonmachen |
| Schlooch | Schlag |
| schloong | schlagen |
| Schloudfeecher | Kaminkehrer |
| Schmarrn | Unsinn |
| schmeggng | schmecken |
| Schnäi | Schnee |
| Schnalln | Prostituierte |
| Schnallnweeder | schlechtes, regnerisches Wetter |
| Schnalzn | dünne Suppe |
| Schnärbfl | Wurstenden |
| Schnarchzabfm | Schnarcher |
| schnaufm | atmen |
| Schneggers | Kosename, Schnecke |
| schneidzn | schneuzen |
| Schnierla | Schnürchen |
| Schnorrn | Schnurrbart |
| Schnorrnwasdl | Schnurrbartträger |
| Schnoug | Schnake |
| schnuufln | schnuppern |
| Schoggerlood | Schokolade |
| Scholl | Schuhe |
| Schoodn | Schaden |
| Schoofmeiler | Feldsalat |
| Schou | Schuhe |
| Schraa | Schrei |
| Schrabnelln | bösartiges, altes Weib |
| Schraum | Schraube |
| Schubfm | Remise, Schuppen |
| Schubser | Rempler |
| Schuddgieger | Lumpensammler |
| Schusser | Murmel |
| schwadz | schwarz |
| Schwardn | raffinierte Frau |
| Schweissbräi | Schweiß |
| Schwemmgniedla | Grießklößchen |
| Schwerdgoschn | scharfzüngige Frau |
| Schwoocher | Schwager |
| sechderne | solche |
| seeng | sehen |
| Sefdl | Heichdl |
| sei | sein |
| Seidla | Flüssigkeitsmaß (1/2 l) |
| Seier | Rausch, Blädderer, Breller, Lagg |
| sengerli | säuerlich |
| sichd | sieht |
| siemgscheid | neunmalklug |
| Sodderhofm | Brodzlsubbm |
| soddern | schimpfen, nörgeln |
| soderla | so |
| soong | sagen |
| Socherer | Redewendung, Redensart |
| Spraaßl | Holzspan, dünner Mensch |
| Subbm | Suppe |
| Suggerla | Ferkel |
| Sulln | Schlampe |
| Summser | großer Kopf |
| Sundooch | Sonntag |
| Sunndoogsschdood | Sonntagskleidung |
| Sunner | Sonne |
|
sunsd |
sonst |
|
suwos |
so etwas |
|
T |
|
| U | |
| uierlaa! | Ausruf des Erstaunens |
| Ulmers | Kopf |
| umernander | umher |
| umernanderferschn | schnell hin- und herlaufen |
| unseraans | wir |
| Urschl | oberflächliche Frau |
| Uufm | Ofen |
|
Uufmluuch |
Feuerloch |
|
V |
|
| Värdl | Viertel |
| värdzer | vierzehn |
| Veicherli | Veilchen |
| verde | vierte |
| vergambld | verbeult |
| vergems | vergebens |
| Vergnieng | Vergnügen |
| vergraffdn | verkraften |
| vergribbld | zerknittert |
| verhunzn | verderben |
| vernoogln | zerstechen |
| veroarschn | hänseln |
| verradzd | verraten, hilflos |
| verschameriern | aufheben, aufräumen |
| verschduchn | zerstochen |
| verschiddn | verschütten |
| Versoucherla | Kostprobe |
| versuffm | dem Alkohol zugetan |
| verwärdln | verknoten |
| vichiland | lebhaft |
| Viecherei | Plackerei |
| vorderisch | vorwärts |
|
vullbfambfln |
bis zum Gehtnichtmehr essen |
|
W |
|
| Waafer, Wafflbegg | geschwätziger Mann |
| Waafm | Raadschn, Raadschkaddl |
| waafm | klatschen, tratschen |
| wabbln | wackeln |
| Waffl | Broodlodn, Babbm, Goschn |
| Wafflbegg | Waafer |
| Waggerla | kleines Mädchen |
| wäi | wie, als |
| wal | weil |
| Walberla | Beule |
| wamberd | dick, fett |
| Wambm | Bauch |
| wärd | wird |
| Wärd | Wirt |
| Wärdschafd | Gasthaus |
| wärgli | wirklich |
| Wasdl | Altersheim, Kurzform von Sebastian oder Sebald |
| webserd | unruhig |
| wedzn | schnell laufen |
| Weech | Weg |
| weecher | wegen |
| Weggla | rundes Brötchen |
| Weiberberschla | Madlasgoggerer |
| weiderderzilln | weitererzählen |
| Wend | Wand |
| weng | wenig |
| wergln | arbeiten |
| Wiewerla | kleine Ente, nichtssagende Person |
| Wimmerla | kleines Grind, Schorf |
| Wimmerlaswäi | empfindlicher Mensch |
| Windbeidl | Lügner, Angeber |
| Woar | Sache, Angelegenheit |
| woar | wahr |
| Wobbln | Knderspiel mit Münzen |
| wooln | wollen |
| Woong | Auto, Wagen |
| Woongrood | Wagenrad |
| Woongscheidla, bsuffms | Betrunkener |
| woorscheindz | wahrscheinlich |
| Worschd | Wurst |
| worschd | egal, gleichgültig |
| Worschdsubbm | Wurstsuppe |
| wou | wo |
|
Woud |
Wut |
|
Wuchtbrumma |
große, massige Frau |
|
X |
|
|
Y |
|
|
Z |
|
| Zabfm Worschd | ein Stück Wurst |
| zäicherd | zäh |
| Zäier | dumme Kuh, Zehe |
| zäing | ziehen |
| zamdrambld | zusammengetreten |
| zamm | zusammen |
| zammschnorrn | schrumpfen |
| zammzilln | addieren |
| zammzubfd | geschmacklos gekleidet |
| Zeenerla | Zehncentstück |
| Zeichnis | Zeugnis |
| Zeich und Woar | alles zusammen |
| Zeiserlaswoong | Gefängniswagen |
| zerfinner | zu finden |
| zerrick | zurück |
| zerschd | zuerst |
| Zibberler | Gliederreißen, Marillen |
| Zipfl, blaue | rohe Bratwürste, die man in einem Sud aus Essig, Zwiebeln und Fischgewürz ziehen läßt |
| Ziebfm | Zicke |
| Ziewerla | Küken |
| Ziewerlaskees | Quark |
| Ziezn | Moggerler |
| Zimmerlindn | überempfindlicher Mensch, Zimmerlinde |
| zimmli | ziemlich |
| Zinggng | große Nase |
| Zooberschdla | Zahnbürste |
| Zoudegg | Bettdecke |
| Zumbfl | Schlampe |
| Zupfgeinghansl | Gitarrespieler |
| zwaa | zwei |
| Zwedschgerdadschi | Pflaumenkuchen |
| Zwedschgermennla | Zwetschgenmann |
| Zwedschgng | Zwetschge |
| zweggerd | fest, fleischig |
| Zwelfer | zwölf Uhr |
|
Zwigger |
Wäscheklammer, Zwicker |
|
Zwiggl |
Zweieurostück |
|
Dieses Wörterbuch erhebt keine Ansprüche auf Vollständigkeit.
© 2003 by Markus Karl
|